Wie immer haben wir die jeweils höchste Anzahl an gleichzeitig zu sehenden Vögeln einer Vogelart notiert. Die Beobachtung der Vögel erfolgte mit bloßem Auge. Vogelzählung Januar 2016 weiterlesen
Kategorie-Archiv: Allgemein
Verblühtes stehen lassen – Tieren im Garten helfen
Der Herbst ist neben dem Frühjahr die zweite Jahreszeit, die viele Gärtner für ein Großreinemachen im eigenen Garten nutzen. Doch was auf das menschliche Auge befriedigend wirkt, erschwert so einigen Tieren in Ihrem Garten das Überleben im Winter. Verblühtes stehen lassen – Tieren im Garten helfen weiterlesen
Nistkästen reinigen – Wann?
Es gibt zwei Zeitfenster, in denen Nistkästen gereinigt werden können. Eins im Spätsommer und das andere vor Beginn der Brutsaison am Winterende. Nistkästen reinigen – Wann? weiterlesen
5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Lichtquellen (6)
Im vorerst letzten Teil dieser Artikelserie werden wir uns die Wirkung von Lichtquellen im Garten näher anschauen und mögliche Gefahren erläutern. 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Lichtquellen (6) weiterlesen
5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Netze, Wintervlies & Co. (5)
Im letzten Artikel dieser Artikelserie hatten wir uns unter anderem mit den Gefahren von Lichtschächten und Schornsteinen beschäftigt. Im heutigen Teil dieser Serie möchte ich auf die Gefahren hinweisen, die durch das Anbringen von Netzen und ähnlichen Vorrichtungen entstehen. 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Netze, Wintervlies & Co. (5) weiterlesen
5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Lichtschacht, Treppe, Regenrinne etc. (4)
Im heutigen Artikel dieser Serie geht es um Gefahren, die Tieren meist in direkter Umgebung des Hauses zum Verhängnis werden können. Die gute Nachricht ist: Viele dieser Gefahren lassen sich mit den richtigen Maßnahmen vermeiden. 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Lichtschacht, Treppe, Regenrinne etc. (4) weiterlesen
5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Fensterscheiben (3)
Nachdem Sie im letzten Artikel dieser Serie einen Blick auf die Gefahren durch offene Wasserstellen werfen und ein paar Ideen sammeln konnten, wie Sie diese Gefahren reduzieren, beschäftigen wir uns nun mit der bekannten Gefahr in Form von Spiegelungen, die von Fensterscheiben verursacht werden. 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Fensterscheiben (3) weiterlesen
5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Offene Wasserstellen (2)
Wie Sie im ersten Teil dieser Artikelserie bereits gelesen haben, gibt es im und um den Garten verschiedene Gefahren für Tiere. Lesen Sie in diesem Artikel, inwiefern offene Wasserstellen eine Gefahr darstellen und wie Sie diese so gut es geht entschärfen können. 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Offene Wasserstellen (2) weiterlesen
5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Übersicht (1)
In dieser kleinen Artikelserie werde ich Ihnen 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten vorstellen und sofern möglich Tipps geben, wie Sie diese Gefahren beseitigen oder zumindest reduzieren können. Finden Sie hier zunächst eine Übersicht einiger der häufigsten Gefahren. 5 tödliche Gefahren für Tiere im Garten – Übersicht (1) weiterlesen
Verzicht auf Pestizide und synthetischen Dünger
Selbst wenn Sie Wert auf heimische Pflanzen, Nistmöglichkeiten und verschiedene Lebensräume legen, wird Ihr Naturgarten bestenfalls mittelmäßig bleiben, wenn Sie mit Pestiziden gegen so genannte Schädlinge vorgehen und Ihre Pflanzen regelmäßig mit synthetischem Dünger versorgen. Aus Respekt für Biene, Hummel und Co. sollten Sie nicht zuletzt aufgrund des immensen Bienensterbens auf den Einsatz jeglicher Pestizide verzichten. Verzicht auf Pestizide und synthetischen Dünger weiterlesen
Schutz und Rückzug
Neben der Auswahl der Pflanzen, dem vorhandenen Nahrungsangebot und verfügbaren Nistmöglichkeiten spielt das Bedürfnis nach Schutz und Rückzug für alle Tiere eine große Rolle wenn es um die Frage geht, wo sie sich niederlassen. Selbst vermeintlich kleine Rückzugsorte wie dieser Stapel aus Anzündholz in der Abbildung links sind bei vielen Tieren sehr beliebt und können in der Not den Unterschied ausmachen. Schutz und Rückzug weiterlesen
Nistmöglichkeiten
Neben den Punkten Nahrungsangebot und Schutz/Rückzug spielen natürlich auch vorhandene Nistmöglichkeiten eine große Rolle, wenn es darum geht, Tiere in unseren Garten zu locken. Wenn wir von Nistmöglichkeiten sprechen, geht es im Übrigen nicht ausnahmslos um gekaufte oder selbst gebaute Nistkästen, weil nicht alle Tiere eben solche nutzen. Einige Gartenvögel nisten bevorzugt in Gehölzen, so dass Sie dies bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigen sollten.Zudem bietet zum Beispiel ein Reisighaufen Vögeln wie Rotkehlchen und Zaunkönig hervorragende Nistplätze.
Verschiedene Lebensräume
Eine weitere wichtige Komponente eines harmonischen Naturgartens besteht in der Ausgestaltung verschiedener Lebensräume. Sei es, um dadurch die Bedürfnisse verschiedener Tierarten zu decken oder weil so manche Tierart in verschiedenen Phasen ihres Lebens auch unterschiedliche Lebensräume benötigt. Verschiedene Lebensräume weiterlesen
Nahrungsangebot

Ein ausreichendes Nahrungsangebot ist lebensnotwendig. Aus diesem Grund genießt dieser Punkt natürlich auch bei Tieren im Garten allerhöchste Priorität. Wer demzufolge Tiere in seinen Garten locken möchte, der muss dafür sorgen, dass diese dort auch genug Nahrung finden werden. Nahrungsangebot weiterlesen
Auswahl der Pflanzen im Naturgarten
Eines der wichtigsten Kriterien dafür, ob und wie viele Tiere den neu geschaffenen Naturgarten aufsuchen, liegt in der Auswahl der Pflanzen. Wann immer möglich sollten Sie dabei heimische Pflanzen berücksichtigen, denn diese ernähren im Vergleich zu den oftmals beliebteren Exoten ein Vielfaches an Tieren. Auswahl der Pflanzen im Naturgarten weiterlesen