Wie immer haben wir die jeweils höchste Anzahl an gleichzeitig zu sehenden Vögeln einer Vogelart notiert. Die Beobachtung der Vögel erfolgte mit bloßem Auge.
Unsere Zahlen: Vogelzählung Januar
- Kohlmeisen: 2
- Blaumeisen: 2
- Sumpfmeisen: 2
- Tannenmeisen: 1
- Kleiber: 1
- Haussperlinge: 2
- Rotkehlchen: 1
- Buchfinken: 5
- Goldammern: 2
- Wintergoldhähnchen: 1
- Buntspechte: 1
- Stare: 15
- Amseln: 12
- Eichelhäher: 2
- Elstern: 3
- Krähen: 1
- Mäusebussard: 1
Anzahl der gezählten Vogelarten insgesamt:
17
Datum der Zählung:
19.01.16
Beginn der Zählung:
10:15 Uhr
Dauer der Zählung:
60 Minuten
Wetter:
Bewölkt mit Aufheiterungen – trocken. Dünne Schneedecke.
Temperatur:
-4 Grad Celsius
Auffälligkeiten
Diese Vogelzählung war wirklich spannend zu beobachten. Angefangen vom Wintergoldhähnchen, das seine heiß geliebte Fichte wieder mal nach Essbarem absuchte über die Tannenmeise, die sich von der Bodenfutterstelle gezielt nur die klein geschnittenen Stückchen der Energieblöcke raussuchte, bis hin zu einem Mäusebussard, der dem ganzen Treiben aus einiger Entfernung ein paar Minuten lang zusah.
Und natürlich blieb auch einer Katze der ganze Trubel nicht verborgen, doch sie verschwand sehr schnell ohne Beute wieder aus dem Garten, nachdem sie uns bemerkte.