Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt. Inhalt In seinem Buch Lebensraum Totholz: Gestaltung und Naturschutz im Garten erklärt Werner David, warum Totholz mit zu…
Das Buch wurde mir vom Ulmer Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt. Inhalt In ihrem Buch Heimische Pflanzen für den Garten stellt die Biologin Elke Schwarzer 100 zumeist heimische…
Zeit für das vorerst letzte Update zu den im Herbst gesetzten Zwiebelpflanzen. Im Vordergrund der Beobachtungen stand einmal mehr die Attraktivität der gesetzten Zwiebeln für Insekten. Eines gleich vorweg: Die…
Heute ist es an der Zeit für ein weiteres Update und erstes Resümee bezüglich der Attraktivität unserer Frühlingsblüher für Biene & Co. Die Beobachtungen sind zwar aufgrund der Tatsache, dass…
Totholz bezeichnet abgestorbene Bäume beziehungsweise Teile von Bäumen. Da Totholz in stehender oder liegender Form vorkommen und im Garten in weit vielfältigeren Formen eingesetzt werden kann, als „nur“ in einem Totholzhaufen oder…
Der Reisigzaun ist zwar nicht ganz so bekannt wie der Reisighaufen, bietet jedoch vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten im Naturgarten. Ein Reisigzaun besteht aus mehreren Pfählen, die doppelreihig in den Boden gesetzt werden…
Der Herbst ist neben dem Frühjahr die zweite Jahreszeit, die viele Gärtner für ein Großreinemachen im eigenen Garten nutzen. Allerdings empfiehlt es sich, Verblühtes im Garten stehen zu lassen, denn…
Herbstzeit ist Blumenzwiebelzeit. Diese Zeit eignet sich hervorragend, um Bienen & Co. im kommenden Frühjahr etwas Gutes zu tun. Deshalb haben auch wir uns entschlossen, unseren Bestand an Frühblühern etwas zu…
Im heutigen Interview unterhalte ich mich mit Markus Gastl, der sich in seinem Bemühen, der Natur etwas zurückzugeben, mit seinem Hortus Insectorum („Garten der Insekten“) deutschlandweit einen Namen gemacht hat.…
Vor ungefähr 14 Tagen haben wir in unserem Naturgarten zwei Wildblumenbeete neu angelegt, um auch in diesem Jahr Insekten ein paar Leckereien anbieten zu können. Beide Beete sind jeweils rund 3×2 Meter…