Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Inhalt
In seinem Buch Lebensraum Totholz: Gestaltung und Naturschutz im Garten erklärt Werner David, warum Totholz mit zu den artenreichsten Lebensräumen überhaupt gehört und gibt Ideen für die Integration von Totholz in den eigenen Garten.
Der Autor beginnt sein Buch nach einer kurzen Einführung mit dem Titel “Totholz lebt!”, mit einer eingehenderen Beschreibung dessen, was Totholz eigentlich ist. Im Zuge dessen widmet er sich unter anderem der ökologischen Bedeutung von Totholz, dem Abbau von Holz, Schutzkonzepten für Totholz in Wäldern und räumt mit einigen Vorurteilen Totholz gegenüber auf.
Das nächste Kapitel behandelt das Leben im Totholz. Hier erläutert Werner David, welche Art von Leben sich im Totholz entwickelt und geht dabei ausführlich auf Pilze, Moose, Flechten, Schnecken, Insekten, Spinnentiere, Reptilien und Amphibien, Vögel und Säugetiere ein.
Das letzte Kapitel widmet sich dann der Umsetzung im eigenen Garten. Die vom Autor an dieser Stelle vorgestellten Ideen befassen sich unter anderem mit Zäunen, altem Baumbestand, Holzmieten, Käferbeeten, Salami-Pyramiden und Totholz als Kunst.
Im Anhang finden sich darüber hinaus empfehlenswerte Internetseiten, eine Liste von Standorten, an denen sich Totholz erleben lässt und Linkadressen zu Naturwaldreservaten.
Rezension
Für die Lektüre des Buches habe ich knapp 4 Stunden benötigt. Das Buch ist zugegebenermaßen nicht immer eine leichte Lektüre. Dies liegt vor allem daran, dass der Autor in den ersten beiden Kapiteln Totholz und dessen ökologische Bedeutung äußerst detailliert vorstellt, was an einigen Stellen ohne Fachbegriffe in dieser Tiefe natürlich nicht möglich gewesen wäre.
Allerdings lohnt es definitiv, sich hier die Mühe zu machen, den Ausführungen des Autors zu folgen, um ein tieferes Verständnis für Totholz zu erlangen. Zumal der Großteil des Buches (vor allem die Anleitungen für den eigenen Garten) sehr leicht verständlich sind und der Autor es darüber hinaus perfekt versteht, für den Laien eventuell schwierigere Sachverhalte sehr anschaulich darzustellen (Beispiel “Spaghetti-bolognese-Modell”).
Das Buch ist übrigens komplett in Schwarz-Weiß gehalten. An einigen Stellen werden die Texte durch schwarz-weiße Illustrationen ergänzt und interessante Sachverhalte in grau hinterlegten Infoboxen hervorgehoben.
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es bietet Informationen in Hülle und Fülle rund um das Thema Totholz und hilft, mehr darüber zu verstehen, warum Totholz auch im eigenen Garten so wichtig ist.
Auch die im Buch vorgestellten Totholz-Projekte zur Umsetzung im Garten sind hervorragend gewählt. Sehr gut gefallen hat mir in diesem Zusammenhang auch die “Totholz-Hitliste”, die kurz und knackig darstellt, in welcher Form Totholz am wertigsten ist. Vor allem Leser, die keinen Platz für mehrere Varianten einer Totholz-Art haben, können sich mit Hilfe dieser kleinen Liste an die erfolgversprechendste halten.
Ebenso lobenswert fand ich die Erwähnung und Erklärung von Kopfweiden, da dies ein Thema ist, das oftmals ein wenig untergeght und zu dem es gar nicht so einfach ist, weiterführende Informationen zu erhalten.
Bei dem im Buch vorgestellten Insektenhotel werden übrigens noch Bohrungen ins Hirnholz gezeigt. Davon ist man in den letzten Jahren abgekommen und Werner David selbst weist in seinem neuen Wildbienen-Buch ausdrücklich auf diesen geänderten Sachverhalt hin. Dass diese (alte) Vorgehensweise in diesem Buch noch dargestellt wird, liegt meiner Meinung nach daran, dass das Erscheinungsjahr schon einige Jahre zurück liegt und diese Art von Bohrungen damals noch empfohlen wurden. Deshalb – und aufgrund des sehr gelungenen Gesamteindrucks – erhält das Buch von mir dennoch die volle Punktzahl.
Fazit
Lebensraum Totholz ist ein hervorragendes Buch zu einem immer noch vernachlässigten Thema, das für jeden Naturgarten-Besitzer (und alle, die es werden wollen) ein absolutes Muss ist.
Bewertung
Gesamtbewertung: 5
(1 = nicht empfehlenswert / 5 = sehr empfehlenswert)
Weitere Informationen
- Autor: Werner David
- Broschiert: 180 Seiten
- Verlag: pala-Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungstermin: 2012 (2. aktualisierte und korrigierte Auflage)