Amsel (Turdus merula)
Die Amsel ist der wohl bekannteste Vogel, der [...]
Die Amsel ist der wohl bekannteste Vogel, der [...]
Die Kohlmeise nutzt häufig Futterstellen und ist [...]
Die Blaumeise ist ein kecker und hübscher [...]
Die Sumpfmeise wird häufig mit der Weidenmeise [...]
Die Weidenmeise ist eine im Garten seltener [...]
Die Haubenmeise ist einem Garten mit Fichten [...]
Die Tannenmeise besitzt eine Vorliebe für Nadelbäume [...]
Die Schwanzmeise besucht vor allem in strengen [...]
Das Rotkehlchen ist ein häufiger und gern [...]
Das Schwarzkehlchen ist ein Bodenbrüter, der offene [...]
Der Hausrotschwanz ist ein Kurzstreckenzieher, der sich [...]
Der Gartenrotschwanz ist ein Langstreckenzieher, der spät [...]
Der Zaunkönig ist ein kleiner Vogel, der [...]
Der Gimpel ist durch sein farbenfrohes Gefieder [...]
Der Kleiber ist ein bekannter Vogel, der [...]
Der Star ist mit seinem metallisch glänzenden [...]
Die Rauchschwalbe hält sich zur Brutzeit besonders [...]
Die Mehlschwalbe gehört zur Familie der Schwalben [...]
Der Haussperling, auch Spatz genannt, lebt gerne [...]
Der Feldsperling lebt bei uns tendenziell eher [...]
Der Wendehals gehört trotz seines untypisch kurzen [...]
Der Dreizehenspecht ist ein selten gewordener Bergwaldvogel, [...]
Der Mittelspecht stellt besondere Ansprüche an seinen [...]
Der Buntspecht ist der wohl bekannteste unserer [...]
Der Kleinspecht ist in etwas so groß [...]
Der Grünspecht ist bekannt für seinen lachenden [...]
Der Grauspecht kann aufgrund seiner Ähnlichkeit mit [...]
Der Schwarzspecht ist unser größter einheimischer Specht [...]
Das Sommergoldhähnchen ist ein winziger Vogel, der [...]
Das Wintergoldhähnchen ist ein winziger Vogel, der [...]
Der Birkenzeisig gehört zu den Finkenvögeln und [...]
Der Erlenzeisig zeigt sich häufig in Trupps [...]
Der Grünfink ist auch unter dem Namen [...]
Der Buchfink nimmt sein Futter bevorzugt vom [...]
Der Bergfink ist bei uns ein Wintergast, [...]
Der Girlitz ist unser kleinster einheimischer Fink, [...]
Der Kernbeißer ist ein gedrungen wirkender Vogel [...]
Der Stieglitz ist ein farbenfroher Vogel, der [...]
Der Fichtenkreuzschnabel unterscheidet sich von anderen Vögeln [...]
Der Bluthänfling gehört zu den Finken und [...]
Die Heckenbraunelle wird aufgrund ihrer Ähnlichkeit manchmal [...]
Die Goldammer ist durch ihr gelbes Gefieder [...]
Die Rohrammer ist ein sperlingsähnlicher Vogel, der [...]
Der Eisvogel ist aufgrund seiner spektakulären Färbung, [...]
Die Rotdrossel ist ein sogenannter Durchzügler, der [...]
Die Misteldrossel ist eine ausgesprochen große Drossel, [...]
Die Singdrossel weist Ähnlichkeit zur Misteldrossel auf, [...]
Die Wacholderdrossel unterscheidet sich von anderen Drosseln [...]
Die Ringdrossel ist ein Vogel, der sich [...]
Der Waldbaumläufer lässt sich von seiner Zwillingsart, [...]
Der Gartenbaumläufer lässt sich, wie sein Name [...]
Der Tannenhäher gehört zur Familie der Rabenvögel [...]
Der Eichelhäher gehört der Familie der Rabenvögel [...]
Die Alpendohle gehört zur Familie der Rabenvögel [...]
Die Elster ist ein Vogel, der zur [...]
Die Saatkrähe wird mitunter mit der Rabenkrähe [...]
Die Nebelkrähe wird zusammen mit der Rabenkrähe [...]
Die Rabenkrähe wird zusammen mit der Nebelkrähe [...]
Die Dohle ist ein Rabenvogel, der vielen [...]
Der Kolkrabe gehört zu den Rabenvögeln, ist deren [...]
Der Mauersegler ist ein begnadeter Flugkünstler, der [...]
Die Stadt- oder Straßentaube stammt von verwilderten Haustauben [...]
Die Hohltaube ähnelt sowohl in Größe als [...]
Die Ringeltaube ist unsere größte heimische Taube und [...]
Die Türkentaube ist unter anderem durch ihre innerhalb [...]
Der Kuckuck ist aufgrund seiner besonderen Brutstrategie bei der Aufzucht [...]
Die Heidelerche ist eine sehr seltene Lerchenart, [...]
Die Haubenlerche, die früher sehr verbreitet war und [...]
Die Feldlerche ist ein bekannter Vogel der [...]
Die Gebirgsstelze ist sehr stark ans Wasser [...]
Die Bachstelze lässt sich oft bei der [...]
Der Grauschnäpper ist ein eher unauffällig aussehender [...]
Der Zilpzalp ist ein zierlicher Vogel, der leicht [...]
Der Trauerschnäpper ist ein kleinerer Vogel, der [...]
Die Gartengrasmücke ist ein Vogel, der nicht so [...]
Die Dorngrasmücke ist ein typischer Heckenvogel, der [...]
Die Mönchsgrasmücke lässt sich von anderen Grasmückenarten [...]
Der Baumpieper ist ein sperlingsgroßer Vogel, der [...]
Der Wiesenpieper ist ein sperlingsgroßer Vogel, der [...]
Der Fasan ist ein Hühnervogel, der für seine [...]
Das Rebhuhn ist ein Hühnervogel, der heute [...]
Das Teichhuhn ist ein flinker Sumpfvogel, der [...]
Das Blässhuhn (auch Blesshuhn oder Blessralle) ist [...]
Die Silbermöwe ist eine der größten Möwenarten [...]
Die Sturmmöwe ähnelt in Bezug auf das [...]
Die Lachmöwe gehört zu den kleineren Möwenarten [...]
Der Steinkauz ist ein kleiner Eulenvogel, der tagsüber [...]
Der Waldkauz ist eine Eulenart, die in [...]
Die Waldohreule mit ihren charakteristischen Federohren gehört [...]
Die Kornweihe ist ein Greifvogel, der zu [...]
Der Turmfalke ist vielen Menschen vor allem [...]
Der Habicht ist ein Greifvogel, der optisch [...]
Der Sperber ist ein extrem wendiger Greifvogel, [...]
Der Rotmilan ist eine rein europäische Vogelart, [...]
Der Mäusebussard ist etwa hühnergroß und unser [...]
Der Seidenschwanz besucht unsere Gärten nur als [...]
Der Halsbandsittich ist ein prominenter Vertreter einiger [...]
Die Stockente gehört zwar zu den selteneren [...]
Der Graureiher ist ein seltener Besucher im [...]
Auch wenn der Weißstorch aufgrund seiner starken [...]