Filter
Zurücksetzen

Ringelnatter – Heimische Schlangen

Blog, Tiere im Garten
Die wasserliebende Ringelnatter ist eine von sieben in Deutschland heimischen Schlangenarten. Sie ist nicht giftig und stellt somit in der Regel keine ernsthafte Gefahr für den Menschen dar. Mit etwas…

Schachbrettfalter

Blog, Tiere im Garten
Der Schachbrettfalter ist durch das schachbrettartig schwarz-weiße Muster auf seiner Flügeloberseite nahezu unverwechselbar und bevorzugt an trockenen Waldrändern und ungemähten Grasflächen wie beispielsweise an Bahndämmen zu finden. Die Raupe des…

Großer Schillerfalter

Blog, Tiere im Garten
Der Große Schillerfalter ist ein prächtiger Schmetterling, der im Falle der männlichen Exemplare blauviolett schimmert. Allerdings ist er recht selten zu sehen, da er sich vor allem in Baumwipfeln aufhält.…

Schwalbenschwanz

Blog, Tiere im Garten
Der Schwalbenschwanz ist aufgrund seiner Größe und Erscheinung einer unserer faszinierendsten Tagfalter. Mit den richtigen Pflanzen wie beispielsweise Doldengewächsen und den passenden Biotopen zeigt er sich häufig auch im naturnahen…

Stachelbeerspanner

Blog, Tiere im Garten
Der Stachelbeerspanner ist nachtaktiv und leidet aufgrund seiner Vorliebe für Beerenobststräucherer unter seinem Ruf als Schädling. Wie der Name vermuten lässt, verschmäht dieser hübsche Nachtfalter aus der Familie der Spanner…

Tagpfauenauge

Blog, Tiere im Garten
Tagpfauenauge sitzt auf Schmetterlingsstrauch
Das Tagpfauenauge ist dank seiner rötlichen Grundfarbe in Kombination mit den auffälligen Augenflecken nahezu unverwechselbar. Es lässt sich häufig in Gärten und Parks beobachten, vor allem wenn darin auch Brennnesseln…

Taubenschwänzchen

Blog, Tiere im Garten
Das Taubenschwänzchen gehört eigentlich zu den Nachtfaltern, ist aber, was den Blütenbesuch angeht, tagaktiv. So lässt es sich problemlos tagsüber beobachten und ist sehr häufig am Schmetterlingsflieder zu finden, den…

Trauermantel

Blog, Tiere im Garten
Der Trauermantel ist mit seiner purpurbraunen Grundfärbung mit blauen Flecken, an die sich ein cremegelber Rand anschließt, ein ausgesprochen attraktiver Schmetterling. Allerdings ist er in einigen Bundesländern Deutschlands nur selten…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner