Startseite

Ein Naturgarten für mehr Naturschutz im Garten

 

 

Auf Garten als Naturschutz finden Sie Informationen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Garten im Sinne des Naturschutzes zu nutzen und einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Artenvielfalt zu leisten.

 

 

 

Neu hier? So funktioniert’s …

  • Jeden Donnerstag wird auf diesen Seiten ein neuer Artikel veröffentlicht. Per RSS-Feed werden Sie sofort nach Erscheinen automatisch informiert.
  • Artikel zu diversen Themen im Naturgarten finden Sie sowohl in der Menüleiste „Übersicht“ auf der linken Seite, als auch unter „Kategorien“ im Fußbereich dieser Seite.
  • Ebenfalls in der linken Seitenleiste finden Sie eine Umfrage zu verschiedenen Themen im Naturgarten bzw. zu diesem Blog. Helfen Sie, diese Umfragen repräsentativer zu machen, indem Sie sich gleich jetzt an der aktuellen Umfrage beteiligen.
  • Die bei Lesern beliebtesten Artikel finden Sie rechts im Fußbereich.
  • Einmal im Monat wird bei uns eine Vogelzählung durchgeführt. Die Ergebnisse erfahren Sie unter Vogelzählungen.
  • Interessante Einblicke in die Arbeit anderer finden Sie unter Interviews.
  • Möchten Sie tiefer in das Thema Naturgarten einsteigen, dann werfen Sie doch einen Blick auf einige interessante Bücher und Buchrezensionen.
  • Wenn Sie es kurz und prägnant mögen, dann besuchen Sie einfach den Twitter-Account dieser Seite.

 

Naturschutz im Garten – 13 Millionen Chancen für die Natur

Biene auf WildkrokusWussten Sie, dass jeder zehnte Schmetterling in Europa vom Aussterben bedroht ist? Selbst wenn nicht: vom Bienensterben haben Sie sicherlich gehört. Leider stehen diese Tiere nur stellvertretend für die vielen verschiedenen Tierarten, die durch unser Handeln zunehmend an Lebensraum verlieren. Doch der Verlust unserer Artenvielfalt ist nicht unumgänglich, es gibt zum Glück Chancen.

Laut NABU gibt es ca. 13 Millionen Gärten in Deutschland … die Fläche aller deutschen Gärten zusammen entspricht damit in etwa der Fläche der gesamten Naturschutzgebiete in Deutschland. Auch wenn die bestehenden Naturschutzgebiete natürlich niemals durch Naturschutz im Garten ersetzt werden können und sollten, so rückt dennoch der eigene Garten für umweltbewusste Bürger verstärkt in den Vordergrund. Hier können seltene Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause finden und so der Rückgang mancher Populationen gemildert und im besten Falle vermieden werden.

 

Naturgarten anlegen

Wildblumenwiese im NaturgartenUm dies zu erreichen empfiehlt sich die Anlage eines so genannten Naturgartens. Hier finden Tiere durch verschiedene Maßnahmen neue, vielfältige Lebensräume. In einem Naturgarten werden bevorzugt Pflanzen eingesetzt, die für die Tierwelt einen gewissen Wert besitzen. Dieser kann sich unter anderem durch Nektar, Pollen, Früchte oder Dornen zum Schutz vor Fressfeinden einstellen. Meist handelt es sich hierbei um heimische Pflanzen, allerdings gibt es auch einige Exoten, die außerordentlich nützlich für unsere hiesige Tierwelt sind. Die Aufgabe von Pestiziden übernehmen im Naturgarten übrigens vorwiegend Nützlinge, deren Anwesenheit gezielt gefördert wird. Dies kann durch das Anlegen passender Biotope, wie zum Beispiel einer Wildblumenwiese oder eines Teichs ebenso geschehen wie durch das Bereitstellen vielfältiger Nisthilfen. Zudem können Pflanzen bereits im Vorfeld gegen Schädlinge gestärkt werden, indem zum Beispiel ihren Vorlieben bezüglich Standort und Boden so gut wie möglich nachgegeben wird.

In einem naturnahen Garten werden menschliche und tierische Bedürfnisse häufig zeitgleich gedeckt. So freuen sich zum Beispiel über einen Gemüsegarten inklusive Kräuterbeet oder Kräuterspirale Gärtner und Tierwelt gleichsam.

Erfolge und positive Auswirkungen der Anstrengungen im eigenen Naturgarten können regelmäßig begutachtet und bestaunt werden. Auch der Aufenthalt in einem selbst gestalteten Naturgarten trägt in einem noch größeren Ausmaß als dies ohnehin schon der Fall ist zu persönlicher Zufriedenheit bei.

Das Anlegen eines Naturgartens geht weit über persönliche Interessen hinaus. Es stellt eine konkrete Möglichkeit dar, der Natur helfend unter die Arme zu greifen, indem im eigenen Garten Naturschutz praktiziert wird.

 

Auf dem Weg zum Naturgarten – Auch kleine Veränderungen helfen

Lassen Sie sich auf diesen Seiten inspirieren, auch in Ihrem Garten Veränderungen herbeizuführen, die in unser aller Sinne sind. Sie müssen nicht sofort den perfekten Naturgarten anstreben … jede Veränderung zählt, jeder Schritt hin zu mehr Naturschutz im Garten macht sich bezahlt. Selbst vermeintlich kleine Projekte können das Leben für die Tiere in Ihrem Garten deutlich verbessern.

Haben Sie Mut, etwas auszuprobieren. Durchforsten Sie verschiedene Lektüren und Webseiten zum Thema und seien Sie vor allen Dingen offen für das, was die Tiere in Ihrem Garten Ihnen „erzählen“. Denn wenn Sie aufmerksam beobachten, werden diese Tiere Ihnen unendlich viel beibringen können darüber, was sie mögen, was ihnen missfällt, womit Sie ihnen eine Freude machen können und was Sie besser unterlassen sollten. Sie werden erstaunt sein, wie begierig die Tiere sich Ihnen mitteilen werden, wenn Sie bereit sind, zuzuhören.

Fangen Sie daher noch heute an … überlegen Sie sich, was Sie gerne in Ihren Garten integrieren möchten, um ihn naturnaher zu machen oder wie Sie ihn Schritt für Schritt zum Naturgarten ausbauen können. Und vergessen Sie vor allen Dingen eines nicht: Haben Sie Spaß dabei!

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist heute!
Afrikanisches Sprichwort

It's time to care. It really is.