Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2024 Auch wenn der eigene Garten eigentlich ein Ort der Zuflucht für Tiere sein soll, so birgt er gleichzeitig doch auch Gefahren für eben jene…
Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2024 Eine Vogelzählung im eigenen Garten eignet sich sehr gut, um einen ersten Anhaltspunkt über die Situation der Vögel bei dir Zuhause zu bekommen. In…
Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024 Ein insektenfreundlicher Garten ist heutzutage wichtiger denn je geworden. Schließlich ermöglicht er jedem Gartenbesitzer, aktiv einen kleinen Beitrag zu leisten, um dem Insektensterben entgegen…
Zuletzt aktualisiert am 19. November 2024 Die wasserliebende Ringelnatter ist eine von sieben in Deutschland heimischen Schlangenarten. Sie ist nicht giftig und stellt somit in der Regel keine ernsthafte Gefahr…
Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2024 Meisenknödel stellen für viele Vogelarten ein beliebtes Futter dar. Wie sich Meisenknödel aufhängen lassen und was es dabei zu beachten gilt, kannst du in…
Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024 Der Schachbrettfalter ist durch das schachbrettartig schwarz-weiße Muster auf seiner Flügeloberseite nahezu unverwechselbar und bevorzugt an trockenen Waldrändern und ungemähten Grasflächen wie beispielsweise an…
Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024 Der Große Schillerfalter ist ein prächtiger Schmetterling, der im Falle der männlichen Exemplare blauviolett schimmert. Allerdings ist er recht selten zu sehen, da er…
Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024 Der Schwalbenschwanz ist aufgrund seiner Größe und Erscheinung einer unserer faszinierendsten Tagfalter. Mit den richtigen Pflanzen wie beispielsweise Doldengewächsen und den passenden Biotopen zeigt…