Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024
Die Rohrammer ist ein sperlingsähnlicher Vogel, der vor allem in Feuchtgebieten anzutreffen ist.
Rohrammer Steckbrief
-
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Ammernverwandte (Emberizidae)
- Wissenschaftlicher Name: Emberiza schoeniclus
- Englischer Name: Reed Bunting
- Französischer Name: Bruant des roseaux
- Weitere Namen: /
-
- Aussehen: Schwarzer Kopf, schwarze Kehle, weißer Hals- und Bartstreif (Männchen), ((Vgl. BERTHOLD/MOHR (2006), S. 53.)) Weibchen mit braunem Kopf, hellem Überaugenstreif und schwarzweißem Bartstreif, Oberseite bei Männchen und Weibchen dunkelbraun mit schwarzen Längsstreifen. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 524.))
- Größe/Länge: 15 cm ((STICHMANN (2005), S. 102/2.))
- Spannweite: 21-28 cm ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 245.))
- Gewicht: 15-22 g ((HUME (2016), S. 404.))
- Vorkommen: Brutvogel in ganz Europa bis Ostasien (verschiedene Rassen), auf einigen Mittelmeerinseln jedoch fehlend. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 524.))
- Lebensraum: Schilfröhrichte, die mit Weidengebüsch durchsetzt sind und nicht dauerhaft im Wasser stehen, Flussufer, Streuwiesen, Grabenränder. ((Vgl. STICHMANN (2005), S. 102/2.))
- Lebenserwartung: 2-3 Jahre ((HUME (2016), S. 404.))
- Bevorzugte Nahrung: Sämereien (bevorzugt Grasarten), kleine Insekten. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 524.))
- Fressfeinde: Greifvögel, Rabenvögel, Marder, Fuchs, Wildschwein
-
- Beobachtungszeitraum: Ganzjährig. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 245.))
- Zugverhalten: Standvogel/Kurzstreckenzieher ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 245.))
- Brutzeit: Mitte April bis Ende Juli. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 245.))
- Anzahl Brutpaare Deutschland: 200 000-450 000. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 245.))
- Gefährdet durch: Lebensraumverlust (Feuchtgebiete)
- Gefährdungsgrad: Nicht gefährdet. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 245.))
Lebensweise/Fortpflanzung:
Die Rohrammer legt ihr Nest häufig in Gras- oder Seggenbüscheln versteckt am Boden, aber auch etwas höher in Stauden und Büschen an. Ab April/Mai legt sie dort 4-6 violette oder bräunliche Eier mit schwarzen oder violetten, oft etwas verwaschenen Klecksen. Die Eier werden 12-14 Tage bebrütet und die Jungen werden weitere 12-14 Tage im Nest gefüttert. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 524.))
Besonderheiten:
Das Männchen der Rohrammer trägt seinen Gesang meist auf einem Schilfhalm sitzend vor. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 524.))
Interessantes:
Der Ausdruck „Er schimpft wie ein Rohrspatz“ geht auf die Rohrammer zurück, da ihr Gesang durch das darin enthaltene Tschilpen stark an den Spatz erinnert. ((Vgl. STICHMANN (2005), S. 102/2.))
Nutzen für den Naturgarten:
/
Das hilft der Rohrammer:
Erhalt von Feucht-/Schilfgebieten. Bodenschütten mit kleinen Sämereien, an denen sich die Rohrammer allerdings – wenn überhaupt – meist nur in der Nähe von Feuchtgebieten oder auf dem Durchzug zeigt, da sie bei uns ein eher seltener Futterstellenbesucher ist. ((Vgl. BERTHOLD/MOHR (2006), S. 53.))
Das schadet der Rohrammer:
Störungen in Schilf-/Feuchtgebieten, so zum Beispiel beim unüberlegten Durchstreifen von Röhrichten.
Auszeichnungen:
/
Anmerkungen:
/
Literaturhinweise
- BALZARI, CARL‘ ANTONIO | GRAF, ROLAND | GRIESOHN-PFLIEGER, THOMAS | GYGAX, ANDREAS | LÜCKE, ROBERT: Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Singvögel, Bern, Haupt Verlag (2013).
- BERTHOLD/MOHR: Vögel füttern – aber richtig, Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verlag, 2006.
- BEZZEL, EINHARD: BLV Handbuch Vögel, München, BLV Verlagsgesellschaft mbH, 1996.
- HUME, ROB: Vögel in Europa, München, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2002, 2007, 2010, 2013, 2016.
- STICHMANN, WILFRIED: Der große Kosmos-Tierführer, Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verlag, 2005.