Das große Buch der Selbstversorgung

Das Buch wurde mir vom Dorling Kindersley-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Das große Buch der Selbstversorgung: Erneuerbare Energien nutzen, Obst und Gemüse anbauen, Nutztiere halten, Einlegen, Einkochen und Räuchern, Naturheilmittel und mehr* führen die Autoren den Leser in viele verschiedene Aspekte rund um das Thema Selbstversorgung ein.
Weiterlesen

Warum Wale Fremdsprachen können

Das Buch wurde mir vom Heyne Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Warum Wale Fremdsprachen können und andere erstaunliche Erkenntnisse über die geheimen Fähigkeiten der Tiere* gibt die Autorin einen faszinierenden Einblick in die kognitiven Fähigkeiten verschiedener Tierarten und damit verbundener neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Weiterlesen

Die verborgene Seele der Kühe

Das Buch wurde mir vom Heyne Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In seinem Buch Die verborgene Seele der Kühe: Das geheime Leben von Rindern, Hühnern, Schweinen und anderen Hoftieren* beschäftigt sich der Tierverhaltensforscher Jeffrey M. Masson mit dem Seelenleben von Hof- und so genannten Nutztieren und zeigt unter anderem mittels eigener Beobachtungen sowie Interviews, dass dieses wesentlich tiefgehender ist als allgemein angenommen.
Weiterlesen

Das Bienenbuch

Das Buch wurde mir vom Dorling Kindersley-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Das Bienen Buch: Bienen verstehen, schützen und halten* gibt das Autoren-Team einen Rundum-Einblick in das Thema „Bienen“, wobei der absolute Schwerpunkt auf der Honigbiene liegt.
Weiterlesen

Selbst ist die Pflanze

Das Buch wurde mir vom pala-verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Selbst ist die Pflanze: Einfach gärtnern – wie Samen sich verbreiten und den Garten gestalten* legt Sigrid Tinz das Augenmerk auf selbständige Pflanzen, nämlich solche, die sich ihre Lieblingsplätze selbst suchen und dem Hobbygärtner durch ihre Robustheit einiges an Pflegearbeiten abnehmen.
Weiterlesen

Workshop Korbflechten

Das Buch wurde mir vom pala-verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Workshop Korbflechten: Flechtarbeiten für den Garten – Schritt für Schritt selbst gemacht* führen Ulrike Aufderheide und Edwin Schröter in die Kunst des Korbflechtens ein und stellen verschiedene Flechtwerke vor.
Weiterlesen

Farbstark mit sevengardens

Das Buch wurde mir vom pala Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Farbstark mit sevengardens: Das Färbergarten-Netzwerk für eine bessere Welt* führen Irmela Erckenbrecht und der Künstler Peter Reichenbach in die Welt der Pflanzenfarben ein und geben Einblick in das von der UNESCO zertifizierte Bildungsprojekt sevengardens.
Weiterlesen

Genbombe

Das Buch wurde mir vom Heyne Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Genbombe: Wie sich genmanipulierte Lebensmittel unbemerkt in unser Essen schleichen* gibt Caitlin Shetterly einen umfassenden Einblick in das Thema GVO (gentechnisch veränderte Organismen) und deren Auswirkungen.
Weiterlesen

Kleine Hände – großer Profit

Das Buch wurde mir vom Heyne Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In seinem Buch Kleine Hände – großer Profit: Kinderarbeit – Welches ungeahnte Leid sich in unserer Warenwelt verbirgt* berichtet Benjamin Pütter über die Problematik Kinderarbeit und greift dafür sowohl auf seine umfangreichen eigenen Erfahrungen als Kinderarbeitsexperte zurück als auch auf reine Zahlen und Fakten.
Weiterlesen

Schön wild!

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Schön wild!: Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten * stellen die Autoren Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler 22 Gestaltungsideen mit heimischen Wildstauden für jeden Standort im Garten vor.
Weiterlesen

Die Sprache der Pflanzen und ihre Heilwirkung

Das Buch wurde mir vom Irisiana Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Die Sprache der Pflanzen und ihre Heilwirkung* widmet sich Bettina Hauenschild über 100 Bäumen und Kräutern, deren traditionelle Bedeutung sie ebenso erläutert wie mögliche Wirkungsweisen und Verwendungsmöglichkeiten.
Weiterlesen

Lebensraum Totholz

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In seinem Buch Lebensraum Totholz: Gestaltung und Naturschutz im Garten* erklärt Werner David, warum Totholz mit zu den artenreichsten Lebensräumen überhaupt gehört und gibt Ideen für die Integration von Totholz in den eigenen Garten.
Weiterlesen

Kraftsträuße. Wilde Kräuter für magische Sträuße

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Kraftsträuße. Wilde Kräuter für magische Sträuße – individuell, bezaubernd, heilsam* stellt die Kräuterführerin Christina Mann mehr als 40 heimische Pflanzen vor, die sich zum Sammeln für einen Kraftstrauß eignen.
Weiterlesen

Wird das was – oder kann das weg?

Das Buch wurde mir vom Kosmos-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Wird das was oder kann das weg?: Erwünschte und unerwünschte Gartenpflanzen erkennen* stellt Bärbel Oftring 100 Pflanzen vor, die im eigenen Garten vorkommen können und zeigt, wie sich erwünschte von unerwünschten Arten unterscheiden lassen.
Weiterlesen

Vom Glück, Schweine zu hüten

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Vom Glück, Schweine zu hüten: Artgerechte Freilandhaltung alter Rassen – Erfahrungen einer Schweinehirtin* beschreibt die Autorin ihre Erfahrungen mit der Freilandhaltung von alten Schweinerassen.

Weiterlesen

Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In seinem Buch Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen: Leitfaden für Bau und Praxis – so gelingt`s* vermittelt der Autor Werner David zahlreiche Informationen zum korrekten Bau von Nisthilfen für Wildbienen und weist auf häufig gemachte Fehler hin.

Weiterlesen

Schöne Wege im Naturgarten

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Schöne Wege im Naturgarten: Wege, Plätze und Einfahrten als Lebensräume* zeigt die Diplom-Biologin Ulrike Aufderheide, welche Möglichkeiten der Weggestaltung im Naturgarten bestehen und worauf bei der Umsetzung zu achten ist.
Weiterlesen

Heimische Pflanzen für den Garten

Das Buch wurde mir vom Ulmer Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

In ihrem Buch Heimische Pflanzen für den Garten* stellt die Biologin Elke Schwarzer 100 zumeist heimische Blumen, Sträucher und Bäume vor, die im eigenen Garten für mehr Artenvielfalt und ein reiches Tierleben sorgen.
Weiterlesen

Das Apfelbuch

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Cornelia Blume und Burkhard Steinmetz widmen sich in ihrem Buch Das Apfelbuch: Apfelschätze erhalten und geniessen* dem Apfel und seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten sowie mehr als 60 vegetarischen Rezepten aus der Apfelküche und -backstube.

Weiterlesen

Vögel in Europa: Über 500 Arten mit Vogelstimmen-CD

Das Buch wurde mir vom Dorling Kindersley-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Rob Hume beschreibt in seinem Buch Vögel in Europa: Über 500 Arten mit Vogelstimmen-CD* alles in allem fast 800 Vogelarten aus Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika, wobei die Vögel Europas den Schwerpunkt des Buches darstellen.
Weiterlesen

Das Kraterbeet

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Die Gartenbauingenieurin Dr. Natalie Faßmann informiert in ihrem Buch Das Kraterbeet: Mischkultur im runden Beet* über das sogenannte Kraterbeet und zeigt, wie ein solches im eigenen Garten umgesetzt werden kann.
Weiterlesen

Natur erleben rund ums Haus

Das Buch wurde mir vom Kosmos-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Der promovierte Biologe Dr. Klaus Richarz gibt in seinem Buch Natur erleben rund ums Haus* vielfältige Einblicke und Informationen zu Tierarten, die täglich im Garten, auf Wiesen und in Parks zu sehen sind.

Weiterlesen

Fledermäuse beobachten, erkennen und schützen

Das Buch wurde mir vom Kosmos-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Der promovierte Biologe Dr. Klaus Richarz gibt in Fledermäuse beobachten, erkennen und schützen* umfassende Informationen über das Leben von Fledermäusen, beschreibt die verschiedenen Arten und zeigt, was getan werden kann, um Fledermäuse zu schützen.

Weiterlesen

Mehr Platz für den Spatz! Spatzen erleben, verstehen, schützen

Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Der Diplom-Biologe Dr. Uwe Westphal informiert in seinem Buch Mehr Platz für den Spatz!* weitreichend über den Spatz und dessen Lebensweise und zeigt, wie der eigene Garten für Spatzen attraktiver gemacht werden kann.

Weiterlesen

Ein Garten für Fledermäuse: Lebensräume schaffen im naturnahen Garten – Beobachten – Gestalten – Bauen

* Bild-Quelle: Amazon-Partnerprogramm


Das Buch wurde mir vom pala-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Dirk A. Diehl zeigt in seinem Buch Ein Garten für Fledermäuse*, welche Änderungen im eigenen Garten vorgenommen werden können, damit dieser für Fledermäuse attraktiver wird.

Weiterlesen

Todschick | Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert

* Bild-Quelle: Amazon-Partnerprogramm

Das Buch wurde mir vom Heyne Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Gisela Burckhardt gibt in ihrem Buch Todschick* Einblicke in die Gegebenheiten von Mode- und Textilindustrie, die in Billiglohnländern produziert. Anhand des Beispiels Bangladeschs zeigt sie, wie ein Leben als (meist weibliche) Arbeitskraft aussieht und erklärt die Diskrepanz zwischen Lebenshaltungskosten und Lohn. Zudem zeigt sie auf, unter welch gefährlichen Bedingungen die tägliche Arbeit in den Fabriken stattfindet. Weiterlesen

Welt auf der Kippe: Zu viel, zu laut, zu hohl – macht Schluss mit dem Wahnsinn

* Bild-Quelle: Amazon-Partnerprogramm

Das Buch wurde mir vom Ludwig Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Peter und Jakob Seewald lassen in ihrem Buch Welt auf der Kippe* Fakten sprechen. In Form von mehr oder weniger langen Text-Splittern beschreiben sie den Wahnsinn, der sich auf unserer Welt täglich abspielt. Ergänzt durch Essays entsteht somit ein Bild unseres Alltags auf dieser Erde, das für jeden, der es mit etwas Abstand betrachtet, nur eines sein kann: erschreckend. Weiterlesen

Es ist dein Planet – Ideen gegen den Irrsinn

* Bild-Quelle: Amazon-Partnerprogramm

Das Buch wurde mir vom Heyne fliegt Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Projektwoche in der Schule. Das Thema: „Wir tun was für die Umwelt!“ In der Klasse 7c sollen verschiedene Arbeitsgruppen gebildet werden, doch Paul kann sich recht wenig dafür begeistern. Dies liegt jedoch keineswegs daran, dass ihm die Umwelt nicht wichtig ist. Nein, ganz im Gegenteil. Er sieht nur eher die Erwachsenen in der Bringschuld. Schließlich sind sie es seiner Meinung nach, die den Planeten zerstört und damit diesen ganzen Irrsinn ins Leben gerufen haben.

Weiterlesen