Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024
Die Blaumeise ist ein kecker und hübscher kleiner Vogel, der gerne Futterstellen besucht und sich in Deutschland ganzjährig beobachten lässt. Durch ihre blaue Platte am Kopf ist sie nahezu unverwechselbar.
Blaumeise Steckbrief
-
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Meisen (Paridae)
- Wissenschaftlicher Name: Parus caeruleus
- Englischer Name: Blue Tit
- Französischer Name: Mésange bleue
- Weitere Namen: /
- Aussehen: Blaue Kappe, weiße Wangen, grünblaue Oberseite und gelbe Unterseite, blauer Schwanz [4].
- Größe/Länge: 12 cm [7].
- Spannweite: 17,5-20 cm [1].
- Gewicht: 9-12 g [6].
- Vorkommen: Europa, Nordafrika, Kleinasien, Iran [3].
- Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten bei vorhandenem Nisthöhlenangebot [7].
- Lebenserwartung: 2-3 Jahre [6].
- Bevorzugte Nahrung: Insekten, Spinnen, Kleintiere, kleine Sämereien [3].
- Fressfeinde: Greifvögel, Rabenvögel, Marder, Katze
- Beobachtungszeitraum: Ganzjährig
- Zugverhalten: Standvogel/Kurzstreckenzieher [1].
- Brutzeit: Anfang April bis Ende Juli [1].
- Anzahl Brutpaare Deutschland: 2,2-3,9 Millionen [1].
- Gefährdet durch: Verlust natürlicher Nisthöhlen
- Gefährdungsgrad: Nicht gefährdet [1].
Lebensweise/Fortpflanzung:
Die Blaumeise bezieht Nisthöhlen wie beispielsweise ehemalige Spechthöhlen. Ab Mitte April legt sie dort 7-13 weiße Eier mit rötlichen Tupfen, die sie 12-16 Tage bebrütet. Die Jungen bleiben nach dem Schlüpfen rund 15-20 Tage im Nest [3].
Besonderheiten:
Die Blaumeise ist äußerst geschickt, wenn es darum geht, entlang von Zweigspitzen zu klettern. Diese Fähigkeit lässt sich auch an Futterstellen beobachten, wenn sie gerne mit dem Rücken nach unten an Meisenknödeln hängt [2].
Interessantes:
Hin und wieder zeigen Blaumeisen (etwas seltener auch Kohlmeisen) ein Verhalten, welches bislang noch nicht geklärt werden konnte: Sie dringen alleine oder zu mehreren in Häuser ein und zerstören hierbei Zeitungen, Tapeten und mitunter sogar den Wandputz. Werden sie nach draußen gesetzt, versuchen einige von ihnen, erneut ins Innere des Hauses zu gelangen und ihr Verhalten fortzusetzen [8].
Nutzen für den Naturgarten:
Insektenregulierung
Brutart:
Höhlenbrüter
Passende Nistkastenart:
- Nisthöhle mit Fluglochweite 27 mm (3 runde Einfluglöcher) [5].
- Nisthöhle mit Fluglochweite 27 mm (1 rundes Einflugloch)
Nistmaterial
Reichlich feine Bodenmoose wie beispielsweise Mäuseschwanzmoos und Samtkegelmoos, wenige dünne, vergilbte Grashalme, gelbbraune Bastfasern abgestorbener Äste, helle, kleine und weiche Federn, reichlich Wildhaare- und wolle sowie auf der Nestoberfläche grüne, zarte Blattstückchen [5].
Das hilft der Blaumeise:
Nisthöhlen mit passender Fluglochweite, Futterstelle mit Meisenknödeln und anderen Fettfutterprodukten, Erdnüssen und Sonnenblumenkernen.
Meisenknödel sollten generell – anders als auf dem Bild oben zu sehen – in dafür vorgesehenen Meisenknödelhaltern angeboten werden. Dies hilft, Kunststoffmüll in der freien Natur zu vermeiden. Leere Meisenknödelnetze landen durch den Wind oder große Vögel nicht selten auf dem Boden. Dort können sie eine Gefahr für andere Tiere darstellen.
Ein weiterer Vorteil solcher Futtersysteme besteht darin, dass sich die Vögel nicht im feinen Netz der Meisenknödel verfangen können. Dies kommt zwar selten vor, kann aber durch entsprechende Halterungen ohne Netz ausgeschlossen werden.
Das schadet der Blaumeise:
Pestizide
Auszeichnungen:
/
Anmerkungen:
/
Literaturhinweise
- BALZARI, CARL‘ ANTONIO | GRAF, ROLAND | GRIESOHN-PFLIEGER, THOMAS | GYGAX, ANDREAS | LÜCKE, ROBERT: Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Singvögel, Bern, Haupt Verlag (2013).
- BERTHOLD/MOHR: Vögel füttern – aber richtig, Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verlag, 2006.
- BEZZEL, EINHARD: BLV Handbuch Vögel, München, BLV Verlagsgesellschaft mbH, 1996.
- BURTON, ROBERT: Vögel im Garten, München, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2004, 2008, 2013.
- HENZE, OTTO | GEPP, JOHANNES: Vogelnistkästen in Garten & Wald, Graz, Leopold Stocker Verlag, 2004.
- HUME, ROB: Vögel in Europa, München, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2002, 2007, 2010, 2013, 2016.
- STICHMANN, WILFRIED: Der große Kosmos-Tierführer, Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verlag, 2005.
- WESTPHAL, UWE: Das große Buch der Gartenvögel, Darmstadt, pala Verlag, 2018.