Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024
Die Ringdrossel ist ein Vogel, der sich bevorzugt in höheren Lagen aufhält und eine große Ähnlichkeit mit der Amsel aufweist.
Ringdrossel Steckbrief
-
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Drosseln (Turdidae)
- Wissenschaftlicher Name: Turdus torquatus
- Englischer Name: Ring Ouzel
- Französischer Name: Merle à plastron
- Weitere Namen: Ringamsel
-
- Aussehen: Ähnelt der Amsel. Weißer (Männchen) bzw. braunweißer (Weibchen) Halbmondfleck auf der Brust. ((Vgl. BERTHOLD/MOHR (2006), S. 57.))
- Größe/Länge: 24 cm ((STICHMANN (2005), S. 72/3.))
- Spannweite: 38-42 cm ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 145.))
- Gewicht: 95-130 g ((HUME (2016), S. 338.))
- Vorkommen: Bei uns Brutvogel in den Alpen ab etwa 1000 m bis Baumgrenze und in höheren Mittelgebirgen. Ansonsten u.a. in Skandinavien, im Hochgebirge und in höheren Mittelgebirgen der Mittelmeerländer, Mitteleuropas und Vorderasiens. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 403.))
- Lebensraum: Krummholzregion und Nadelwälder von Alpen und Voralpen. ((Vgl. STICHMANN (2005), S. 72/3.)) In Nordeuropa auch Moore, Fjälls und Heidegebiete bis an die Meeresküste. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 403.))
- Lebenserwartung: 5-10 Jahre ((HUME (2016), S. 338.))
- Bevorzugte Nahrung: Regenwürmer und kleine Wirbellose sowie im Herbst auch Beeren. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 403.))
- Fressfeinde: Greifvögel, Rabenvögel, Marder
- Beobachtungszeitraum: Mitte März bis Ende Oktober. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 145.))
- Zugverhalten: Standvogel/Kurzstreckenzieher ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 145.))
- Brutzeit: Mitte April bis Mitte Juli. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 145.))
- Anzahl Brutpaare Deutschland: 10 000-16 000. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 145.))
- Gefährdet durch: /
- Gefährdungsgrad: Nicht gefährdet. ((Vgl. BALZARI | GRAF | GRIESOHN-PFLIEGER | GYGAX | LÜCKE (2013), S. 145.))
Lebensweise/Fortpflanzung:
Die Ringdrossel baut ihr napfförmiges Nest in dichten Nadelbäumen- oder büschen (oft auch nahe dem Boden). Dort legt sie ab Mai 4-6 bläulichgrüne Eier mit rötlichen Flecken, welche rund 14 Tage bebrütet werden. Die Jungen werden im Nest für circa zwei Wochen gefüttert. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 403.))
Besonderheiten:
Die Ringdrossel sucht ihre Nahrung – wie andere Drosseln auch – gerne auch kurzrasigen Wiesen zusammen. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 403.))
Interessantes:
/
Nutzen für den Naturgarten:
/
Das hilft der Ringdrossel:
Vor allem im österreichischen Mühl- und Waldviertel besucht die Ringdrossel Futterstellen und brütet teilweise in Hausgärten. ((Vgl. BERTHOLD/MOHR (2006), S. 57.))
Das schadet der Ringdrossel:
Biozide
Auszeichnungen:
/
Anmerkungen:
/
Literaturhinweise
- BALZARI, CARL‘ ANTONIO | GRAF, ROLAND | GRIESOHN-PFLIEGER, THOMAS | GYGAX, ANDREAS | LÜCKE, ROBERT: Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Singvögel, Bern, Haupt Verlag (2013).
- BERTHOLD/MOHR: Vögel füttern – aber richtig, Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verlag, 2006.
- BEZZEL, EINHARD: BLV Handbuch Vögel, München, BLV Verlagsgesellschaft mbH, 1996.
- HUME, ROB: Vögel in Europa, München, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2002, 2007, 2010, 2013, 2016.
- STICHMANN, WILFRIED: Der große Kosmos-Tierführer, Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verlag, 2005.