Die Alpendohle gehört zur Familie der Rabenvögel und ist vielen Touristen in Alpenregionen durch ihre Keckheit bei der Futtersuche ein Begriff. Die Alpendohle baut ihr Nest, in das sie ab April/Mai 3-6 hell bräunliche/grünliche Eier mit dichter Fleckung legt, in Felshöhlen und Spalten. Die Brutzeit dauert 21 Tage. Die Jungen der Alpendohle bleiben über 35 Tage im Nest. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 478.)) Die Alpendohle ist ein hervorragender Segel- und Kunstflieger und somit sehr gut an die wechselnden Bedingungen offener Hochgebirge angepasst. (Link leider nicht mehr verfügbar) Die Alpendohle ist unter Touristen im Hochgebirge keine Unbekannte. Sie besucht beispielsweise gerne Almhütten, um Touristen um Futter anzubetteln. (Link leider nicht mehr verfügbar) Auch die Alpendohle ist Teil der „Gesundheitspolizei“, die durch das Beseitigen von Aas und Haushaltsabfällen dazu beiträgt, die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. / Biozide / /Alpendohle Steckbrief
Lebensweise/Fortpflanzung:
Besonderheiten:
Interessantes:
Zudem passt sie sich auf der Suche nach ergiebigen Nahrungsquellen so hervorragend an örtliche Gegebenheiten an, dass sie sogar die Ankunftszeiten der Bergbahnen im Gipfelbereich berücksichtigt. ((Vgl. BEZZEL (1996), S. 479.))Nutzen für den Naturgarten:
Das hilft der Alpendohle:
Das schadet der Alpendohle:
Auszeichnungen:
Persönliche Anmerkungen:
Literaturhinweise