Wie immer haben wir die jeweils höchste Anzahl an gleichzeitig zu sehenden Vögeln einer Vogelart notiert. Die Beobachtung der Vögel erfolgte mit bloßem Auge.
Unsere Zahlen: Vogelzählung Juli
- Kohlmeisen: 6
- Blaumeisen: 5
- Sumpfmeisen: 1
- Haussperlinge: 2
- Rotkehlchen: 2
- Buchfinken: 1
- Buntspechte: 2
- Eichelhäher: 1
- Ringeltauben: 1
Anzahl der gezählten Vogelarten insgesamt:
9
Datum der Zählung:
28.07.16
Beginn der Zählung:
17:10 Uhr
Dauer der Zählung:
60 Minuten
Wetter:
Leicht bis stark bewölkt – trocken
Temperatur:
21 Grad Celsius
Auffälligkeiten
Diese Vogelzählung war wieder etwas ruhiger. Im Gegensatz zur Vogelzählung im Juni konnten wir auch keine Ästlinge mehr beobachten. Dafür waren erneut zwei Eichhörnchen zu Besuch im Garten.
Interessant ist, dass die Stare seit ein paar Wochen nicht mehr zu sehen sind und auch der ansonsten fast täglich zu beobachtende Kleiber zurzeit sehr zurückgezogen lebt.
In den letzten Jahren waren im August regelmäßig auffallend wenige Vögel im Garten zu beobachten und lange Zeit habe ich mich gefragt, woran dies liegen könnte. Während der Lektüre für meine letzte Buchrezension habe ich dabei einen sehr interessanten Erklärungsansatz kennengelernt. Der Autor Dr. Klaus Richarz führt dieses Verhalten nämlich auf die Mauser und deren Auswirkungen zurück.
Es wird sehr interessant sein, ob der kommende August unsere letztjährigen Beobachtungen bestätigt.