Einmal im Monat führen wir eine Vogelzählung durch, von der wir uns Rückschlüsse über die Entwicklung unserer Gartenvögel versprechen, als auch ein noch besseres Verständnis für mögliche Einflussfaktoren und die Auswirkungen der umgesetzten Naturschutzprojekte.
Bei der Vogelzählung wird nach dem Vorbild von NABU und LBV lediglich die jeweils höchste Anzahl an gleichzeitig zu sehenden Vögeln einer Vogelart notiert. Darüber hinaus werden wir jedoch noch mögliche Einflussfaktoren wie zum Beispiel Wetterlage und Temperatur festhalten, um noch mehr Aufschlüsse über mögliche Einflussfaktoren zu gewinnen.
Unsere Zahlen: Vogelzählung August
- Amseln: 1
- Elstern: 1
- Kohlmeisen: 4
- Blaumeisen: 3
- Sumpfmeisen: 2
- Kleiber: 1
- Rotkehlchen: 2
Anzahl der gezählten Vogelarten insgesamt:
7
Datum der Zählung:
31.08.14
Beginn der Zählung:
8:20 Uhr
Dauer der Zählung:
60 Minuten
Wetter:
Mäßig bis stark bewölkt – anfangs leichter Nieselregen
Temperatur:
15 Grad Celsius
Auffälligkeiten
Im Vergleich zum letzten Mal hat sich die Anzahl der gezählten Kohlmeisen deutlich verringert. Wir werden sehen, wie sich diese Zahl in den kommenden Monaten entwickeln wird. Sehr schön war übrigens die Tatsache, dass sich auch zwei Rotkehlchen – eines davon ein in diesem Jahr geborener Jungvogel – sehen gelassen haben.