Vom 09. bis 11. Januar 2015 fand auch in diesem Jahr wieder die von NABU und LBV durchgeführte Stunde der Wintervögel statt und selbstverständlich haben auch wir uns daran beteiligt. Gezählt wurde wie in jedem Jahr die Anzahl an Vögeln einer Vogelart, die gleichzeitig zu sehen war.
Unsere Zahlen: „Stunde der Wintervögel 2015“
- Kohlmeisen: 1
- Blaumeisen: 3
- Sumpfmeisen: 1
- Haubenmeisen: 2
- Kleiber: 1
- Buntspechte: 1
- Rotkehlchen: 1
- Amseln: 1
- Wintergoldhähnchen: 1
- Stare: 18
- Elstern: 1
- Eichelhäher: 1
- Eichhörnchen: 1 (für die „Stunde der Wintervögel“ nicht relevant)
Anzahl der gezählten Vogelarten insgesamt:
13
Datum der Zählung:
11.01.15
Beginn der Zählung:
8:35 Uhr
Dauer der Zählung:
60 min.
Wetter:
Bewölkt – trocken
Temperatur:
3 Grad Celsius
Auffälligkeiten
Wir haben uns riesig gefreut, auch bei dieser Zählung wieder das kleine Wintergoldhähnchen beobachten zu können, das sich deutlich regelmäßiger blicken lässt, seitdem wir – ursprünglich aus anderem Grund – einige Fichtenzweige am Balkongeländer befestigt haben, in denen es immer wieder mal herumturnt. Goldhähnchen lieben Tannen und Fichten und somit ist es nicht allzu überraschend, dass sich das Wintergoldhähnchen von unseren „baulichen Veränderungen“ angezogen fühlt. Das zeigt übrigens auch, welch große Auswirkungen selbst ganz kleine Dinge auf den Garten und auf die sich in der Nähe aufhaltenden Tiere haben.