Der heutige Tag stand ganz im Zeichen einer schweren Entscheidung und eines schweren Ganges.
Leider hat sich vergangene Nacht der Zustand des kleinen Rotschwänzchens, das neurologische Zeichen zeigte, nochmals deutlich verschlechtert. Das kleine Köpfchen hing am Morgen ganz schief und die kleine Maus konnte den Kopf auch nicht mehr gerade halten. Als ich den kleinen Vogel so sah, dachte ich mir schon, dass heute ein schwerer Gang für mich anstehen würde, aber natürlich wollte ich zuvor nochmals das Feedback der Tierärztin einholen.
Während unseres Gesprächs lernte ich, dass es circa 15 Differentialdiagnosen für neurologische Ausfälle wie diese gab, aber keine davon mit guten Chancen. Die Tierärztin sagte mir, dass viele der Vögel diesen Zustand – unabhängig davon, was ihn verursacht hat – nicht überleben. Und diejenigen, die überlebten, behielten in der Regel die neurologischen Probleme ihr Leben lang, wodurch eine dauerhafte Zwangsernährung notwendig wäre. Sie berichtete mir auch, dass sie bereits einige Male versucht hatte, Vögel mit solchen Symptomen aufzupäppeln, was ihr aber immer misslang.
So beschlossen wir also beide gemeinsam, die kleine Maus von ihren Qualen zu erlösen. Nach einer tränenreichen Verabschiedung war es dann soweit und die kleine Vogelseele hoffentlich wieder frei für neue, wunderbare Flüge.
Um herauszufinden, was die Symptomatik ausgelöst hatte, werde ich nun über die nächsten drei Tage Kot der drei anderen Vögel sammeln, um ihn auf Kokzidien untersuchen zu lassen. Die Tierärztin meinte, diese Parasiten würden oft solche neurologischen Symptome verursachen und es wäre möglich, dass die anderen Rotschwänzchen einfach ein besseres Immunsystem hätten, das den Befall besser abwehren könne. Speziell so genannte Kümmerer, also Wildtiere, die schwächeln oder kränkeln, fielen oft Krankheiten zum Opfer.
Der kleine Kümmerer war mir auf eine spezielle Art und Weise besonders an Herz gewachsen … sie hatte ein ausgesprochen sanftes und liebenswertes Wesen. Darum schicke ich ihr den Gruß, den Fallschirmspringer beim Abschied benutzen:
Blues skies little redstart! (Redstart ist die englische Bezeichnung für Rotschwänzchen)